Scherensysteme

Linear Schere

Die kinematisch entkoppelten Scherenmesser können über zwei direkt angetriebene Linearmotore und bei Bedarf unabhängig voneinander bewegt werden. Ein besonderer Vorteil ist die hohe Dynamik in den Verfahrachsen (Y1; Y2). Dieses Konstruktionsprinzip führt zu exakteren Schnitten, einer kompakteren Bauweise der Anlage und kürzeren Rüstzeiten bei minimalem Wartungsaufwand.
 

  • Technische Daten:
  • - Grundmaße (L x B x H): 1.124 x 400 x 460 mm
  • - Messerhub: max. 200 mm
  • - Gewicht: 150 kg
  • - Dauerkraft: 550 N
  • - Spitzenkraft: 900 N
  • - Genauigkeitsklasse: (+/-) 0,005 mm
  • - Max. Beschleunigung: 17 m/s2
  • - Max. Geschwindigkeit: 1,2 m/s
  • - Max. Produktionsgeschwindigkeit: 60 1/min

Retro-Fit-Schere

Qualitativ einwandfreie Produkte setzen im Prozess einen exakten und reproduzierbaren Bewegungsablauf der Scherenmesser voraus. Aus diesem Grunde wurde ein vorhandenes pneumatisch angetriebenes Scherensystem zur Retro-Fit-Schere mittels Servo-Technologie modifiziert. Das System kann ohne Umbau an der vorhandenen Plattform adaptiert werden.
 

  • Technische Daten:
  • - Grundmaße (L x B x H): 1.000 x 560 x 530 mm
  • - Gewicht: ca. 100 kg
  • - Max. Produktionsgeschwindigkeit: 50 1/min
  • - Max. Drehmoment am Motor: 4,7 Nm

Die Vorteile der Linearschere

Die Vorteile der Retro-Fit Schere

  • Vertikale Position der Scherenarme bis 20 mm (Z) manuell einstellbar
  • Maximale Öffnung 180 mm (Y)
  • Schneller Messerwechsel durch Schnellwechselsystem
  • Exakte Einstellung der Messer durch externe Messer-Einstellvorrichtung
  • Lange Lebensdauer durch Wasserkühlung des gesamten Systems
  • Einfache Integration in allen Fertigungsanlagen der Heissformgebung
  • Höhere dynamische und reproduzierbare Bewegungsabläufe
  • Keine mechanischen Spiele
  • Kein Verschleiß
  • Setup während des laufenden Betriebs möglich
  • Beschleunigungen und Geschwindigkeiten der Schließ- und Öffnungsbewegungen der Schere sind frei programmierbar
  • Exakter Schnitt der Glasmasse ohne Stöße und Vibrationen
  • Variable Messerüberschneidung über Software im laufenden Betrieb einstellbar
  • Durch pneumatische Klemmeinheit keine mechanischen Spiele und schneller Messerwechsel
  • Gefahrloser Wechsel der Einheit durch Ausschwenkvorrichtung des kompletten Systems
  • Zusätzliche Einstellmöglichkeit bei Doppeltropfenanwendung (exakte Überlagerung der Schnitt- und Auslaufpunkte; der Tropfenschläger kann entfallen)

Weitere Fertigungsanlagen von iprotec

Lassen sie uns wissen wenn sie fragen haben