Blasmaschinen

Blasmaschinen

Das Produkt aus der ständigen Weiterentwicklung in der Produktion von Zwiesel Kristallglas ist eine Blasmaschine, die höchste Qualität erlaubt und dabei bis zu 60 Gläser pro Minute nach dem Blas-Blas-Verfahren produzieren kann. Durch die modulare Bauweise ist die Konstruktion maximal flexibel und im Falle von notwendigen Reparaturen können einzelne Segmente einfach und schnell getauscht werden, dadurch werden Ausfallzeiten extrem verkürzt.

 

  • Technische Daten:
  • - Grundmaße (L x B x H): bis zu 7,5 x 7,2 x 5,3 m
  • - Teilkreisdurchmesser: bis zu 5,0 m
  • - Anzahl der Stationen: 6-32
  • - Gewicht: von 12 bis zu 50 t

Die Vorteile der Blasmaschine

  • Modulares Design für schnellen Austausch / Fehlerbehebung
  • 6 - 32 Blasstationen
  • Servomotorischer Antrieb
  • Medienanschlüsse mit Schnellwechsel-Kupplungen zum schnellen Wechseln einer Station
  • Bis zu 60 Gläser pro Minute dank "Independent-Double-Press-Unit"
  • Verschiedene Blas-Techniken

Doppelschwenkübergabe

Die zum Patent angemeldete "Independent-Double-Press-Unit (IDPU)" besteht im Wesentlichen aus unabhängig voneinander arbeitenden Torquemotor-Antrieben, die für höchste Dynamik in der Schwenkbewegung der Werkzeuge dienen. Der Pressvorgang erfolgt über Linearservo-Antriebe um höchste Dynamik gepaart mit Präzision im Pressvorgang erreichen zu können.

Das Konstruktionsprinzip ermöglicht das Direkteinspeisen des Tropfens in das Presswerkzeug, maximale Ausnutzung der Prozesszeiten für den Pressvorgang durch Minimierung der Transportzeiten, kompakte Bauweise und minimalen Wartungsaufwand. Beim Ablegen der vorgepressten Pastille folgt die Vorpresseinheit absolut synchron dem Arbeitstisch der Blasmaschine und somit kann die Pastille konzentrisch zum Arbeitstisch der Blasmaschine abgelegt werden.

 

Die Vorteile der Doppelschwenkübergabe

  • Keine Rutsche / Pinzette zum Einspeisen des Glases in das Werkzeug notwendig (erfolgt durch Direkteinspeisen)
  • Keine Schnittzahlbegrenzung durch Vorpress-Station - ohne Probleme bis zu 70 Stück/Minute realisierbar
  • Maximierung der Prozesszeiten, v.a. Presszeit
  • Beim Ablegen der vorgepressten Pastille folgt die Vorpresseinheit absolut synchron dem Arbeitstisch der Blasmaschine. Somit kann die Pastille konzentrisch zum Arbeitstisch der Blasmaschine abgelegt werden
  • Ablageposition der Pastille ist für jede Station der Blasmaschine frei einstellbar
  • Die Vorpress-Station ist in der Regel an jede Blasmaschine adaptierbar
  • Bodenstationen in der Blasmaschine sind jederzeit realisierbar

Weitere Fertigungsanlagen von iprotec

Lassen sie uns wissen wenn sie fragen haben